Stadt Esslingen am Neckar 19.05.2011
Gemeinderat und Kommunalverfassung
I 10-1 Sc/I 10 mh
Beschlussprotokoll über die Sitzung des
Kulturausschusses am 18.05.2011
Sitzungsort: Sitzungssaal des Alten Rathauses in Esslingen
Sitzungsdauer: 16:00 Uhr bis 19:10 Uhr
Den Vorsitz führte: Bürgermeister Dr. Markus Raab
Anwesende:
Ratsmitglieder
SPD
CDU
|
|
|
|
|
|
Edward-Errol Jaffke
|
|
Gerhard Deffner
|
(für StRin Dr. Walter-Fischer )
|
Regina Hemminger
|
(bis 18:35 Uhr - TOP 6 einschl.)
|
Freie Wähler
|
|
|
|
|
|
Daniela Hemminger-Narr
|
|
Jürgen Merz
|
(für StR Bayer)
|
Sigrid Beh
|
|
Bündnis 90/Die Grünen
|
|
|
|
|
|
Claudia Wild
|
|
Helmut Müller-Werner
|
|
Die Linke
Beratende Mitglieder
-
|
|
|
|
|
|
Christoph Rohrhirsch
|
(zeitweise
teilgenommen)
|
Gudrun
Silberzahn-Jandt
|
|
Herbert Schrade
|
|
Michael Unger
|
(zeitweise
teilgenommen)
|
Ramazan Balci
|
(zeitweise
teilgenommen)
|
Ullrich Geisler
|
(zeitweise
teilgenommen)
|
Von der Verwaltung
|
|
|
Andreas Baur
|
Gudrun Fuchs
|
Helmut Rausch
|
Joachim Halbekann
|
Jochen Volle
|
Jutta Bogdahn-Klotz
|
Martin Beutelspacher
|
Nikolaus Illik-Brücher
|
Peter Geier
|
Sabine Brandes
|
Wendelin Karg
|
Schriftführer
Wolfgang Schilling
Entschuldigt abwesend:
|
|
|
|
|
|
Rosy
Albrecht
|
|
Sabine
Eberspächer
|
|
Uwe
Schüssler
|
|
Dietgard
Walter-Fischer
|
|
Adolf
Bayer
|
|
Tagesordnung: - Öffentliche
Sitzung -
TOP
|
Bezeichnung
|
Nummer
|
|
|
|
1.
|
Berichterstattung über
andernorts praktizierte Modelle, wonach nicht gebuchte Plätze von
Veranstaltungen der Klientel Menschen in Grundsicherung - ALG II - und
Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, in Kultureinrichtungen bei freiem
Eintritt angeboten werden.
|
41/163/2011
|
|
|
|
2.
|
Jahresbericht des Stadtarchivs
(2010)
|
41/161/2011
|
|
|
|
3.
|
Planerisches und
finanzielles Konzept einschließlich Zeitschiene für die Erweiterung der
Stadtbücherei im Nebengebäude der jetzigen Bücherei.
|
41/162/2011
|
|
|
|
4.
|
Übersicht über die freie
Theaterszene in Esslingen
|
41/164/2011
|
|
|
|
5.
|
Zuschuss für eine
Dokumentation der Ausstellung "switch" an den Verein artgerechte
Haltung Bildender Künstler Esslingen
|
41/165/2011
|
|
|
|
6.
|
Information über aktuelle
Angelegenheiten
|
|
Protokoll
TOP 1. Berichterstattung über andernorts praktizierte Modelle,
wonach nicht gebuchte Plätze von Veranstaltungen der Klientel Menschen in
Grundsicherung - ALG II - und Menschen, die unter der Armutsgrenze leben, in
Kultureinrichtungen bei freiem Eintritt angeboten werden. ( 41/163/2011 )
Beschluss:
1. Vom Bericht der Verwaltung wird Kenntnis genommen.
2. Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit
Kultureinrichtungen eine Praxis zu
entwickeln, die eine stärkere Nutzung des Kulturangebots von Menschen in
Grundsicherung ermöglicht.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 2. Jahresbericht des Stadtarchivs (2010) ( 41/161/2011
)
Beschluss:
Vom Bericht des
Stadtarchivs wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 3. Planerisches und finanzielles Konzept
einschließlich Zeitschiene für die Erweiterung der Stadtbücherei im
Nebengebäude der jetzigen Bücherei.
( 41/162/2011 )
Beschluss:
Vom Bericht der Verwaltung
– Anlage 1 zu DS 41/162/2011 (Stadtbücherei) und Anlage 2 zu DS 41/162/2011
(SGE) wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 4. Übersicht über die freie Theaterszene in
Esslingen ( 41/164/2011 )
Beschluss:
Vom Bericht über die freie
Theaterszene in Esslingen wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 5. Zuschuss für eine Dokumentation der
Ausstellung "switch" an den Verein artgerechte Haltung Bildender
Künstler Esslingen ( 41/165/2011 )
Beschluss:
Dem Verein artgerechte
Haltung Bildender Künstler in Esslingen wird für seine Dokumentation der
Ausstellung „switch!“ ein einmaliger Druckkostenzuschuss in Höhe von € 6.000,--
gewährt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 6. Information über aktuelle Angelegenheiten
Beschluss:
- Die dritte Auflage des PODIUM – Junges Europäisches
Musikfestival Esslingen 2011 war ein großer Erfolg. 53 junge
Musikerinnen und Musiker aus 22 Ländern bespielten traditionelle und
ungewohnte Orte in der Stadt. Ca. 2.000 Besucherinnen und Besucher
erlebten wieder ein vielfältiges und musikalisch anspruchsvolles Programm.
Rund 300 Grundschulkindern wurde mit dem interaktiven Kinderkonzert
„Freunde“ die klassische Musik nahe gebracht. Angesichts des
herausragenden Erfolgs möchte die Stadt dieses klassische Musikfestival in
Esslingen am Neckar verankern.
- Am Internationalen Museumstag wurden
die Führungen und Aktionen in den Städtischen Museen sehr gut angenommen.
- Die
Anzahl der Führungen in den Städtischen
Museen haben sich im 1. Vj. 2011 stark erhöht. Vor allem der Anstieg
von kostenlosen Führungen für Esslinger Schulen und Kindergärten ist den
verstärkten Marketingbemühungen im Schulbereich sowie der Arbeit der
Museumspädagogik zu verdanken. Die hohe Zahl der Führungen ging einher mit
einem Anstieg der Besucherzahlen in sämtlichen Esslinger Museen um 52% von
4673 auf 7117 Personen.
- Im Bahnwärterhaus fanden als gemeinsames Projekt der Villa
Merkel und des Jugendhauses KOMMA „SNAG
– Perfomance Tage 2011“ statt. Eine Praktikantin in den Städtischen
Galerien hatte im Rahmen ihres FSJKultur (Freiwilliges Soziales Jahr
Kultur) den Auftrag, einen Jugendkunstclub Esslingen zu initiieren. Die
dreitägige, zusammen mit dem KOMMA konzipierte und realisierte
Auftaktveranstaltung war mit Ausstellung, Performances, Liveacts und
DJ-Events mit etwa 240 Besucherinnen und Besuchern überaus erfolgreich.
- Eine Glasplastik des
Kunstprojekts „Lebensspuren“ des Vereins Kultur am Rande und der Evangelischen Gesellschaft wird in
Rottweil installiert. Der Gemeinderat der ältesten Stadt Württembergs hat
beschlossen, dass die im Boden eingelassene Plastik in der neu gestalteten
unteren Hauptstraße am Kastanienplatz dauerhaft eingelassen wird. Die
Gestaltung übernahm der renommierte Rottweiler Glasmaler Tobias Kammerer.
Bei der Vernissage tritt die Theatergruppe des Vereins Kultur an Rande mit
der Tanzperformance „Obdachlose nähern sich Oskar Schlemmer“ im
Zimmertheater in Rottweil auf.
Bereich
Städtepartnerschaften
6. Vom 01.-31.3.2011 hat das Frauennetzwerk
ffortissimo und das Referat für Chancengleichheit ein Stipendium für Frauen in
Führungspositionen in den Partnerstädten ausgeschrieben und an Frau Katarzyna
Ogrodnik aus der polnischen Partnerstadt Piotrkow Trybunalski vergeben. Frau
Ogrodnik war während dieses Praktikums bei verschiedenen städtischen Ämtern,
Landratsamt Esslingen, Rechtsanwaltskanzlei Krepela-Biermann, Karstadt und nahm
an Veranstaltungen im Rahmen der Frauenwoche teil.
7. Vom 25.-27.03.2011 war Tatjana Krasnitskaya,
Tochter von Gennadij Karpenko und ihr Bruder Dimitrij Karpenko in Esslingen, um
sich am Wahlsonntag über den Ablauf der Landtagswahl zu informieren.
8. Vom 15.-23.04.2011 war eine Delegation des
DRK Esslingen in Molodetschno. Ca. 80 Krankenhausbetten, Matratzen und
Nachttische konnten als Humanitäre Hilfe in Zusammenarbeit mit dem DRK Kronshagen,
dem Klinikum Molodetschno übergeben werden. Die Delegation wurde im Rathaus
Molodetschno vom Bürgermeister empfangen. Alle Betten wurden mit einem
Spendeaufkleber der Stadt Esslingen am Neckar gekennzeichnet.
9. Vom 04.-12.04.2011 fand der Schüleraustausch
zwischen dem Schelztor Gymnasium Esslingen und der Institution Robin Vienne
statt. Die Kontakte zwischen den beiden Schulen bestehen seit über 30 Jahren.
10. Am diesjährigen Esslinger Weinwandertag
präsentierte der Vienne Winzer Rémi Niero seinen Wein. Der Winzer wird vom
Vienner Austauschkomitee COEI und dem Referat Städtepartnerschaften am Stand in
den Weinbergen unterstützt.
11. Vom 13.05.-03.06.2011 findet in Esslingen der
1. Schüleraustausch zwischen der Zollberg Realschule und der GD Matriculation
and Higher Secondary School Coimbatore/Indien statt. Schüler der Zollberg
Realschule waren in 2010 an der Partnerschule zu Gast. OBM Dr. Jürgen Zieger
wird die Gäste im Alten Rathaus im Rahmen des Esslinger Tages am 19.05.2011 um
14.30 Uhr offiziell begrüßen.
12. Vom 23.5.-10.06.2011 sind 10 Schülerinnen und
Schüler aus Vasant Kunj, Neu Delhi zum Schüleraustausch am Mörike Gymnasium.
Der Empfang für die Gruppe ist am 25.5.2011um 11.00 Uhr im Alten Rathaus.
13. Vom 02.-05.06.2011 ist der Vienner
Schützenverein Tir Olympic bei der Schützengesellschaft Esslingen zu Gast. Die Vereine feierten im vergangenen
Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer
Partnerschaft. Der Empfang von Bürgermeister Dr. Raab für die rund 30
Gäste ist am 03.06. um 9.00 Uhr im Alten Rathaus.
14. Am Stadtfest und Stadtlauf in Piotrkow
Trybunalski am 18./19.06.2011 werden voraussichtlich wieder eine Delegation der
West-Ost-Gesellschaft Esslingen (Maultaschen Gruppe) sowie zwei Esslinger
Läufer teilnehmen.
15. Vom 14.06.-18.06.2011 besucht OBM Dr. Jürgen
Zieger die polnische Partnerstadt Piotrkow Trybunalski. Er folgt einer seit
langem offiziell ausgesprochenen Einladung.
16. Vom 18.-26.06.2011 wird die
Freundschaftsorganisation Syabrina auf Einladung der West-Ost-Gesellschaft zu
Gast in Esslingen sein. Irina Kudina, Witwe von Nicolaj Kudin ist Vorsitzende
der Syabrina und wird mit nach Esslingen reisen.
17. Das
Kulturreferat weist auf folgende Veranstaltungen im Kulturbereich in der
nächsten
Zeit hin (der ausführliche Veranstaltungskalender steht im Internet unter
www.esslingen.de): bis 06. Juli 2011 nächster KA
noch bis 13. Juni 2011
Stadtmuseum Esslingen
Das Böse bannen – Wasserspeier der
Frauenkirche
noch bis 4. August 2011
Gaststätte Dulkhäusle, Römerstraße
Jazz beim Dulkhäusle
jeden Donnerstag 20 Uhr
Veranstalter: Live-Musik Esslingen e.V.
15. Mai – 11. Juni 2011
Ebershaldenfriedhof
Ausklänge 2011
Veranstalter: Grünflächenamt in Kooperation mit dem Kulturreferat
22. Mai – 3. Oktober 2011
Museum im Schwörhaus
Papier kann’s
Portrait eines Multitalents
22. Mai, 11 Uhr Ausstellungseröffnung
25. – 29. Mai 2011
Vier Peh und Evang. Gemeindehaus am Blarerplatz
Esslinger BluesFest
Veranstalter: Blues in town Kulturinitiative e.V. Esslingen
26. Mai 2011
Württembergische Landesbühne, Schauspielhaus
Dylan – The Times They Are A-Changin’
-Premiere-
27. Mai bis 3. Juni 2011
verschiedene Orte
Eine Reise in die Religionen
Veranstaltungen zu Herrmann Möglings 200. Geburtstag
Veranstalter: Hermann-Gundert-Gesellschaft in Kooperation
mit dem Kulturreferat Esslingen
29. Mai – 21. August 2011
Galerie der Stadt Esslingen am Neckar - Villa Merkel
Darren Almond – Nocturne
29. Mai, 11 Uhr, Ausstellungseröffnung
29.
Mai – 31. Juli 2011
Galerie der Stadt Esslingen am Neckar - Bahnwärterhaus
Jens Bogner – Approximately even
29. Mai, 11 Uhr, Ausstellungseröffnung
2. – 8. Juni 2011
Kommunales Kino
ueberMut
Engagiert. Couragiert. Kontrovers
Filmfestival
7. Juni – 31. Juli 2011
Altes Rathaus
Entdeckungen – Höhepunkte der
Landesarchäologie
Veranstalter: Landesdenkmalamt
9. – 11. Juni 2011
Kommunales Kino
Kino Campus
Filmfestival in Kooperation mit der Hochschule Esslingen und Café LUX
10. – 12. Juni 2011
Hafenmarkt
Oldie Nights
Veranstalter: Oscar`s
1. – 3. Juli 2011
Bürgerfest
1. Juli, 18 Uhr Schwörtag, Schwörhof
2. + 3. Juli, Bürgerfest
Veranstalter: Kulturreferat
VORSCHAU
9. Juli 2011
Südplatz hinter der Stadtkirche
Jedermann
-Premiere-
Veranstalter: Württembergische Landesbühne
9. auf 10. Juli 2011
Stadtkirche St. Dionys
Orgelnacht
von 20 Uhr bis 1 Uhr
11. + 12. Juli 2011
Württembergische Landesbühne
Schultheatertage im Juli
Spielen – diskutieren – austauschen
24. Juli
2011
Esslinger
Burg
Hannes Wader und Konstantin Wecker
Open-air-Konzert
26. Juli –
6. August 2011
Esslinger
Burg
Open-air-Kino
Veranstalter:
Kommunales Kino Esslingen
1. August
2011
Südplatz
hinter der Stadtkirche
Volker Klüpfel & Michael Korb präsentieren
Schutzpatron
- Kluftingers neuer Fall
Veranstalter: Stadtbücherei
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
gez. Schilling