Stadt Esslingen am Neckar 07.12.2011
Gemeinderat und Kommunalverfassung
I 10-1 Sc/I 10-1 mh
Beschlussprotokoll über die Sitzung des
Ausschusses für Bildung, Erziehung und Soziales am 30.11.2011
Sitzungsort: Sitzungssaal des Alten Rathauses in Esslingen
Sitzungsdauer: 16:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Den Vorsitz führte: Bürgermeister Dr. Markus Raab
Anwesende:
Ratsmitglieder
SPD
Brigitte
Krömer-Schmeisser
|
|
Christa Müller
|
|
Ina Wolpert
|
|
Klaus Hummel
|
|
CDU
Edward-Errol Jaffke
|
bis 18:50 Uhr - TOP 5 gegen Ende
|
Gerhard Heubach
|
bis 19:30 Uhr - TOP 7 Ziff. 8 gegen Ende
|
Herbert Schrade
|
für StR Dr. Lingnau
|
Ursula Merkle
|
|
Freie Wähler
Adolf Bayer
|
für StRin Beh bis 17:30 Uhr - TOP 3 Mitte
|
Annette Silberhorn-Hemminger
|
|
Daniela Hemminger-Narr
|
|
Bündnis 90/Die Grünen
Brigitte Häfele
|
ab 17:10 Uhr - TOP 2 Erläuterung gegen Ende
|
Claudia Wild
|
|
Dirk Rupp
|
|
Beratende Mitglieder
|
|
|
|
Christel Binder
|
zeitweise
|
Dietmar Bauer-Sonn
|
zeitweise
|
Gabriele Kellner-Kienlin
|
zeitweise
|
Hans-Hermann Riedel
|
|
Kai Grünhaupt
|
|
Markus Benz
|
|
Udo Ehmann
|
|
Von der Verwaltung
|
|
Bernd Berroth
|
Bernd Ramming
|
Bertram Schiebel
|
Birgit Schroth
|
Birgit Strohbach
|
Bruno Raab-Monz
|
Esther Breuninger
|
Herwig Engelfried
|
Horst Reutter
|
Nikolaus Illik-Brücher
|
Peter Geier
|
Tanja Fuchs
|
Wendelin Karg
|
Wilfried Wallbrecht
|
Wolfgang Ratzer
|
Schriftführer
Wolfgang Schilling
Entschuldigt abwesend:
|
|
|
|
Gabriele
Alf-Dietz
|
|
Joachim
Middendorf
|
|
Ramazan
Balci
|
|
Sylvia
Greiffenhagen
|
|
Tagesordnung: - Öffentliche
Sitzung -
TOP
|
Bezeichnung
|
Nummer
|
|
|
|
1.
|
Wohnraumsituationsbericht
der Stadt Esslingen am Neckar
|
60/421/2011
|
|
|
|
2.
|
Aktuelle Schülerzahlen und
Grundschulübertritte nach der amtlichen Schulstatistik vom 19.10.2011 für das
Schuljahr 2011/2012
|
40/430/2011
|
|
|
|
3.
|
Umsetzung
Hauptschulentwicklungsplanung - Neuer Name für die Grund- und Hauptschule
Wäldenbronn
|
40/436/2011
|
|
|
|
4.
|
Inbetriebnahme der neuen
Mensen an den Werkrealschulen -mündlicher Bericht
|
|
|
|
|
5.
|
Bericht zur
Integrationshilfe in Tageseinrichtungen der Stadt Esslingen
|
50/450/2011
|
|
|
|
6.
|
Information über aktuelle
Angelegenheiten
|
|
Protokoll
TOP 1. Wohnraumsituationsbericht der Stadt Esslingen am Neckar
( 60/421/2011 )
Beschluss:
1.
Der
Wohnraumsituationsbericht wird zur Kenntnis genommen.
2. Auf Grundlage der Empfehlungen in Kapitel 7 des
Wohnraumsituationsberichts wird die Verwaltung beauftragt, einen Maßnahmenkatalog
zu entwickeln.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 2. Aktuelle Schülerzahlen und
Grundschulübertritte nach der amtlichen Schulstatistik vom 19.10.2011 für das
Schuljahr 2011/2012 ( 40/430/2011 )
Beschluss:
Der Bericht der Verwaltung
über die Schülerzahlen im Schuljahr 2011/2012 wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 3. Umsetzung Hauptschulentwicklungsplanung -
Neuer Name für die Grund- und Hauptschule Wäldenbronn ( 40/436/2011 )
Beschluss:
Der Ausschuss für Bildung,
Erziehung und Soziales stimmt dem Vorschlag der GWRS Wäldenbronn vom 27.10.2011
zu und beschließt, der im Rahmen der Umsetzung der
Hauptschulentwicklungsplanung neu gestalteten Werkrealschule den Namen
Seewiesenschule zu geben. Die Namensgebung soll zum 01.01.2012 erfolgen.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 4. Inbetriebnahme der neuen Mensen an den
Werkrealschulen -mündlicher Bericht
Beschluss:
Vom Bericht der Verwaltung
wird Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
TOP 5. Bericht zur Integrationshilfe in
Tageseinrichtungen der Stadt Esslingen ( 50/450/2011 )
Beschluss:
Vom Bericht zu DS
50/450/2011 wird Kenntnis genommen. Dem Geschäftsordnungsantrag von StRin
Müller, die in der Sitzung gestellten und offen gebliebenen Fragen schriftlich
und zeitnah noch zu beantworten, wird zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: Einstimmig zugestimmt
TOP 6. Information über aktuelle Angelegenheiten (
Beschluss:
Amt für Sozialwesen
1.
Die
Geriatrische Rehabilitation der Aerpah-Klinik in Kennenburg hat das
Zertifizierungsaudit zur DIN ISO 9001:2008 mit dem Geriatriesiegel bestanden.
2.
Das
Amt hat für 36 Familien und Einzelpersonen eine Förderung aus der
EZ-Weihnachtsspendenaktion vorgeschlagen.
3.
Die
Bildungsakademie St. Loreto führt in Kooperation mit dem Kinder und Familien
Zentrum St. Josef Stuttgart und in Zusammenarbeit mit dem Verein Early
Excellence Berlin eine Weiterbildung mit sechs Modulen durch. Frau Schroth hat
nach erfolgreicher Teilnahme am Kurs und Kolloquium ein entsprechendes Zertifikat
erhalten. Sie ist nun als Beraterin für Early Excellence Center – Integrate
Centren für Kinder und ihre Familien anerkannt.
StRin Müller gratuliert Frau Schroth zu ihrer Anerkennung als Beraterin und
erkundigt sich gleichzeitig, welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Ist
geplant, den EEC-Bereich dann weiter auszubauen?
Herr Raab-Monz bestätigt, dass darüber nachgedacht werde.
StRin Müller interessiert sich bei dieser Gelegenheit dafür, wie es um den
Pfostenackerkindergarten steht.
Herr Raab-Monz berichtet, dass die Leitungsentscheidung getroffen sei. Eine
Mitarbeiterin mit EEC-Ausbildung wird mit 50% die Kindergartenleitung
übernehmen und mit den anderen 50% das EEC-Projekt weiterführen. Da werde von
der Kirche ein entsprechender Förderantrag noch kommen.
4.
Der
Landkreis hebt die Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte nach SGB II und SGB
XII zum 01.01.2012 an. Nachdem sie zuletzt zum 01.08.2005! angehoben worden
waren, steigt die Mietobergrenze im Stadtgebiet Esslingen bspw. für einen 1-Personen-Haushalt
von 290 € auf 390 €, 34,5 % Steigerung.
StRin Müller interessiert sich dafür, ob die zum 1.1.2012 vom Landkreis
geplante Anhebung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte nach SGB II und
SGB XII mit der im Rahmen von TOP 1 der heutigen Sitzung gegebenen Info
korrespondiert, dass das Wohngeld vom Landkreis seit 2005 konstant ist?
Herr Illik-Brücher erklärt, es gebe keinen Sachzusammenhang. Beides habe nichts
miteinander zu tun.
5.
Die
ebenfalls seit 2005 unverändert gebliebenen Teilhabepauschalen für
Integrationshilfen in Kindertageseinrichtungen werden für die pädagogische
Hilfe von monatlich 460 € auf 490 €, die begleitende Hilfe von monatlich 308 €
auf 325 € und die beiden Hilfen in Kombination von monatlich 768 € auf 815 €
erhöht, durchschnittlich 6,15 %. Auf Initiative aus dem Kreistag wurde die
beabsichtigte Anhebung vom 01.07.2012 auf den 01.01.2012 vorgezogen.
6.
Das
Sozialministerium BW lädt auf 09. Dezember 2011 zur Auftaktveranstaltung für
das Modellprogramm „ Pflege, Bereich Technik im Alter“ ein.
7.
Bürger
für Berber laden zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 17. Dezember 2011, 15 Uhr
in das Evangelische Gemeindehaus am Blarerplatz ein.
8.
Der
Esslinger Mietspiegel wird auf Basis der Indexzahlen zum 01. Januar 2012 mit
einer durchgängigen Mietpreissteigerung von 3,64 % fortgeschrieben. Das
Einvernehmen mit den Mitherausgebern aus Wohnungswirtschaft, Haus- und Grund
und Mieterverbänden liegt mündlich vor.
9.
Der vom
VA gewählte Sozialplaner
Christian Bergmann wird zum 01. März 2012 seinen Dienst aufnehmen.
Beschlüsse an: 50
Schul- und Sportamt
1.
Am 24.11.2011 fand die letzte GEB-Sitzung in diesem
Jahr an der Lerchenäckerschule statt. Auf der Tagesordnung standen auch
Neuwahlen. Zur GEB Vorsitzenden wurde Frau Aglaia Handler gewählt. Frau Anne
Schoeller bleibt weiterhin stellvertretende Vorsitzende. Im AK Schulentwicklungsplanung
wird neben Frau Aglaia Handler, Frau Beatrix-Katrin Hörlein den Gesamtelternbeirat
vertreten.
2.
Am 01.12.2011 findet beim Regierungspräsidium
Stuttgart eine Besprechung zur vom Gemeinderat beschlossenen Aufhebung der
Werkrealschule Schillerschule Berkheim statt. Dabei soll die Antragstellung
nach § 30 des Schulgesetzes abgestimmt werden.
3.
Am 15.12.2011 findet ein Vorort-Termin in der Mensa
des Georgii-Gymnasiums mit dem Mensa-Verein, der Schulleitung Herr Scheffzek,
der Organisationsabteilung der Stadt Esslingen, der Firma ODS und Amt 40 wegen
der Anfrage des Vereins auf einen Neubau statt.
4.
Die nächste Schulleitertagung der Esslinger
Schulleiterinnen und Schulleiter findet am 17.01.2012 in der GWRS Wäldenbronn
statt. Es ist seit Jahren guter Brauch, dass an der ersten Schulleitertagung im
neuen Jahr Herr Oberbürgermeister Dr. Zieger persönlich teilnimmt.
5.
Am 20.1.2012 tagt zum zweiten Mal der vom Städtetag
BW eingerichtete Arbeitskreis Gemeinschaftsschulen, in dem auch die Stadt
Esslingen durch Herrn Reutter vertreten ist. Der AK soll besonders dazu dienen,
die Rahmenbedingungen und Anforderungen wie z. B. Ressourcen und Standards, die
für die Städte notwendig sind, zu erarbeiten und über den Städtetag gegenüber
dem Land einzufordern.
6.
Am 17. November fand im Stadthaus Ulm eine
Fachtagung „Inklusion – Zwischenbilanz Inklusive Bildungsangebote an Schulen“
statt. Die fünf vom Kultusministerium eingerichteten Schwerpunktregionen,
Stuttgart, Mannheim, Freiburg, Konstanz und Biberach berichteten über den
bisherigen Stand der Erprobung inklusiver Bildungsangebote. Die Ergebnisse
sollen zu einem späteren Zeitpunkt in eine gemeinsame Handlungsempfehlung
einfließen.
7. Das Fraunhofer-Institut führte am 22. und 23.11.2011 den 2.
Kongress „Zukunftsraum Schule – Schulgebäude nachhaltig gestalten“ in Stuttgart
durch. Durch den Bildungsaufbruch an Schulen und den damit verbundenen Themen
wie Gemeinschaftsschule, Ganztagsangebote, Inklusion, … stehen die Kommunen vor
einer umfassenden Neuausrichtung bei Schulbauvorhaben zu der im Rahmen des
Kongresses informative Vorträge zu hören waren.
8. StR Hummel bezieht sich auf die unter Ziff. 6 und 7
angesprochenen Veranstaltungen und würde es begrüßen, wenn Herr Reutter die
wesentlichen Inhalte, die auch für den ABES interessant sind, in einem Bericht
noch zusammenfassen könnte. Herr Reutter sagt dies zu.
Beschlüsse an: 40
Abstimmungsergebnis: Ohne Abstimmung
Gez. Schilling