Stadt Esslingen am Neckar
Amt für Sozialwesen 22.03.2011
Sachbearbeiter/in:
Gabriele Dautel; Jochen Layer
50/086/2011
V O R L A G E
|
|
|
|
Ausschuss für Bildung, Erziehung und
Soziales
|
30.03.2011
|
Betreff:
Ausbau
der Kindertageseinrichtung der Stiftung Jugendhilfe aktiv
I. Antrag
- Mit Beginn des
Kindergartenjahres 2011/2012 richtet die Stiftung Jugendhilfe aktiv eine zusätzliche altersgemischte
Ganztagesgruppe für die Betreuung von Kindern im Alter von 1 – 6 Jahren
und eine weitere Ganztageskleinkindgruppe für Kinder im Alter von 1 -3
Jahren ein. Die Kleinkindgruppe wird mittelfristig in eine altersgemischte
Gruppe umgewandelt.
- Die
Verwaltung wird beauftragt, mit der Stiftung einen Vertrag über die Finan-zierung
und den Betrieb der Einrichtung abzuschließen.
II.
Haushaltsrechtliche Deckung
Auf dem
Sachkonto 43180000 sind unter der Produktgruppe 3650 im Haushalt 2011
ausreichend Mittel eingestellt. Für den Haushalt 2012 werden zusätzliche Mittel
aufgrund der dann anfallenden kompletten Jahreskosten beantragt werden müssen.
III.
Folgekosten
Es wird mit jährlichen Folgekosten in
Form von Zuschüssen an den Träger in Höhe von 300.000,- € gerechnet. Dabei sind
die Auswirkungen der neuen KiTaVO (Änderungen des Personalbedarfs) sowie die
Elternbeiträge und der Eigenanteil des Trägers berücksichtigt. Die zusätzlichen
U3-Plätze erhöhen den Anteil der Stadt am kommunalen Finanzausgleich. Im Jahr 2011 beträgt der
Zuschuss für jedes U3-Kind, das länger als 7 h/Tag in einer Einrichtung betreut wird
4.289,71 €. Allerdings wird sich der „FAG-pro-Kopf-Betrag“ jährlich ändern.
IV.
Begründung
Die Stiftung Jugendhilfe aktiv betreibt im Theodor-Rothschild-Haus
zwei Kleinkindgruppen mit je 10 Plätzen. Aufgenommen werden Kinder im Alter von
0 – 3 Jahren. Die Einrichtung ist 10 Stunden am Tag geöffnet.
Im April 2005
eröffnete die Stiftung die erste Kleinkindgruppe in der Kirchackerstraße. Im
Mai 2006 folgte bereits die zweite Kleinkindgruppe. Mittlerweile ist die Einrichtung
in das Theodor-Rothschild-Haus in der Mülbergerstraße umgezogen. Sie ist eine
anerkannte und etablierte Einrichtung, die insbesondere auch mit ihrem
Betreuungsangebot für unter einjährige Kinder ein Angebot vorhält, das es
ansonsten im Stadtgebiet nur noch in der Kindertageseinrichtung des
Internationalen Bundes gibt.
Im
angrenzenden Flügel des Theodor-Rothschild-Hauses sollen, wie in der Bedarfsplanung
dargestellt, ab September 2011 zwei weitere Ganztagesgruppen für Kinder im Alter
von 1- 6 Jahren eingerichtet werden. Vorgesehen sind zunächst eine Kleinkindgruppe
(1 – 3) mit 10 Plätzen und eine altersgemischte Gruppe (1 – 6) mit 15 Plätzen.
Die Kleinkindgruppe soll zu einem späteren Zeitpunkt, der abhängig von der
Altersstruktur der Kleinkinder sein wird, in eine altersgemischte Gruppe
umgewandelt werden, damit die Kinder mit erreichen des 3. Lebensjahres in der
vertrauten Einrichtung bleiben können. Der Träger der Einrichtung möchte auf
eigenen Wunsch nur das Betreuungsangebot „5-Tage ganztags“ anbieten. Die
Belegung der Plätze erfolgt zentral über die Stadt Esslingen.
Die
voraussichtliche Finanzierung der beiden neuen Gruppen (altersgemischt)
gestaltet sich wie folgt:
Betriebsausgaben 400.000,- €
Elternbeiträge 72.000,- €
Eigenanteil
Träger 28.000,- €
Finanzierungsbeteiligung
Stadt 300.000,- €
Ein Vertreter
des Trägers der Einrichtung wird zur Sitzung des Ausschusses für Bildung,
Erziehung und Soziales eingeladen.
Amtsleiter Dezernent Amt 20