Stadt Esslingen am Neckar
Grünflächenamt 13.09.2011
Sachbearbeiter/in:
Susanne Bau
67/305/2011
V O R L A G E
|
|
|
|
Ausschuss für Technik und Umwelt
|
21.09.2011
|
Betreff:
Sanierung
der denkmalgeschützten Friedhofsmauer in Esslingen-Zell
hier: Genehmigung der Planung und Vergabe der
Naturstein-, Erd- und Betonarbeiten
I. Antrag
1. Das
Sanierungskonzept vom 29.08.20011 wird genehmigt.
2. Die zur
Sanierung der Mauer erforderlichen Naturstein-, Erd- und Betonarbeiten werden
an die wirtschaftlichste Bieterin, die Fa. SDC, Steinsanierung, Denkmalpflege,
Crailsheim, Satteldorf, zum Preis von 150.079,33 € brutto vergeben.
II. Haushaltsrechtliche Deckung
Finanzielle Auswirkungen:
HHJ
|
Finanzposition
|
Betrag
|
Plan
|
Auswirkungen
|
Erläuterungen
|
|
|
|
|
|
|
2011
|
7.5530.00030.01.500
|
120.000 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2012
|
7.5530.00030.01.500
|
120.000 €
|
VE
|
|
|
III. Folgekosten
Jährliche
Folgekosten entfallen
Die jährlichen Abschreibungskosten betragen 4.800 Euro (50
Jahre Nutzungsdauer gemäß AfA-Tabelle).
IV. Begründung
Die Sanierung der Friedhofsmauer in Esslingen-Zell
ist dringend erforderlich, um die Standsicherheit der hohen Stützwand zu
gewährleisten. Die Mauer setzt sich aus mehreren Abschnitten zusammen, von
denen Teilbereiche im Rahmen früherer Sanierungsmaßnahmen bereits instand
gesetzt wurden.
Die
Sanierung der verbliebenen Abschnitte, stand schon 2008 zur Ausführung an,
wurde dann aber wegen der angespannten Haushaltslage zurückgestellt. In der
Zwischenzeit hat sich der Zustand der Mauer durch eindringendes Wasser und intensive
Durchwurzelungen weiter verschlechtert. Durch Verschiebungen der Steine und
Auswölbungen des Mauerwerks ist die Standsicherheit auf Dauer nicht mehr zu
gewährleisten.
Mit der detaillierten Schadensaufnahme
und Planung der erforderlichen Sanierungs-maßnahmen sowie der Baubetreuung
wurde das Büro Ingenieur-Gesellschaft Dietrich, Esslingen-Zell, beauftragt.
Die Gesamtkosten der
denkmal- und fachgerechten Sanierung betragen 240.000 €, die – laut Beschluss
im Rahmen der Haushaltsplanberatungen für das Haushaltsjahr 2011 – anteilig zu
je 50 % in den Jahren 2011 und 2012 im städtischen Haushalt bereitgestellt
werden.
Für die Mittel des
Haushaltsjahres 2012 wurde eine Verpflichtungsermächtigung erteilt, so dass die
Maßnahme insgesamt vergeben werden und noch im Herbst begonnen werden kann.
Die Bauzeit für die gesamte
Abwicklung der Maßnahme wird im Hinblick auf mögliche Witterungseinflüsse und
spezielle Bauabläufe auf ca. 1 Jahr angesetzt.
Die
erforderlichen Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben mit einem vorge-schalteten
Teilnahmewettbewerb. Dieses Verfahren wurde im Hinblick auf die durch die
Maßgaben des Denkmalschutzes anspruchsvollen Steinarbeiten gewählt, die eine
hohe fachliche Qualifikation erfordern.
Die
Submission fand am 25.08.2011 statt. Es wurden 3 Angebote abgegeben.
Bieter
|
Wertungssumme
brutto in €
|
%
|
1.
Fa. SDC - Steinsanierung Denkmalpflege
Crailsheim,
74589 Satteldorf
|
150.079,33 €
|
100
|
2. Bieter
|
172.617,40 €
|
115
|
3. Bieter
|
206.888,88 €
|
138
|
Die rechnerische und
fachliche Prüfung hat ergeben, dass die Firma SDC das wirtschaftlichste Angebot
abgegeben hat.
Die Leistungsfähigkeit der
Fa. SDC wurde im Rahmen des
vorgeschalteten Teilnahmewettbewerbes durch die Vorlage von Dokumentationen /
Referenzen ähnlicher Bausummen abgeprüft. Das Unternehmen ist präqualifiziert
und hat schon für die Stadt Esslingen am Neckar ähnliche Aufträge zur vollen
Zufriedenheit ausgeführt. Es wird daher vorgeschlagen, die zur Sanierung der
Mauer erforderlichen Naturstein-, Erd- und Betonarbeiten an die wirtschaftlichste
Bieterin, die Firma SDC, zum
Gesamtangebotspreis von brutto 150.079,33 € vergeben.
Amtsleiter Dezernent Amt 20
Anlagen:
-Sanierungskonzept/Schnitt
durch Brüstung
-Luftbild mit
Darstellung Sanierungsbereich