Stadt Esslingen am Neckar
Baurechtsamt 19.06.2012
Städtische Gebäude Esslingen
Sachbearbeiter/in:
Gerhard Weber; Monika Fleischer
60/196/2012
V O R L A G E
|
|
Betriebsausschuss SGE
|
25.06.2012
|
Vorgang:
Vorlagen IV/058/2011 und 60/391/2011
Betreff:
Anbau Vereinshaus und Anpassung
Sporthalle in Esslingen-Zell
Baubeschluss und Information über
das erste Vergabepaket
I. Antrag
Vom Bericht der Verwaltung über das Ergebnis des ersten Vergabepakets, der aktuellen Planung und dem Baubeginn im Juli 2012 wird Kenntnis genommen.
II. Haushaltsrechtliche Deckung
Finanzielle Auswirkungen:
entfällt
Deckungsvorschlag:
Im Wirtschaftsplan 2012 des Eigenbetriebs SGE sind
für das Vorhaben 1.000.000 Euro sowie für das Folgejahr 392.061 Euro
eingeplant. Im Wirtschaftsplan 2013 sind weitere 164.000 Euro bereitzustellen.
III. Folgekosten
Siehe
Vorlage IV/058/2011
IV. Begründung
Die Ausführungsplanung
wurde bis zur Ausschreibungsreife durch das Architekturbüro Mühleisen
ausgearbeitet. Die Belange der Fachingenieure HSLE, der Bauphysik und die
Statik sind koordiniert und eingearbeitet. Im Zuge der Ausführungsplanung
fanden Gespräche mit dem Nutzer statt, die Anregungen sind in die Planung
eingeflossen. Die besonderen Rahmenbedingungen wie die Brunnengründung und die
erhöhten Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz sind in die Planung
eingeflossen.
Der vorgefundene Baugrund, Neckarkies, erlaubt eine
Gründungstiefe von 2,50 m bis 2,80 m. Der Rohbau ist eine
Beton-Halbfertigteilkonstruktion. Die angestrebte Unterschreitung der
Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) um 20 % wird durch ein Wärmedämmverbundsystem
und durch eine Dreifachverglasung mit Aluminium-/Holzfenster erreicht. Die
Schallimmissionsrichtwerte zur Nachbarbebauung werden durch eine Zu- und
Abluft-Anlage mit Wärmerückgewinnung und nicht öffenbare Fenster erfüllt. Bei einem
Innenpegel von 95 dB (A) wird ein Beurteilungspegel am Nachbargebäude von 37 dB
(A) errechnet. Der Immissionsrichtwert für Mischgebiet nachts 45 dB (A) wird eingehalten.
Das erste Vergabepaket umfasst sieben Gewerke;
dies entspricht ca. 71 % der gesamten Bauleistung (Kostengruppe 2 - 4). Die Ausschreibungen Rohbau und Dachabdichtung wurden öffentlich, die Ausschreibungen für die Gewerke, Sanitär, Heizung, Lüftung und Elektro beschränkt ausgeschrieben. Die abgegebenen Angebote liegen innerhalb der Kostenberechnung. Die Submissionen fanden am 10. und 11.05.2012 statt. Die Angebotsergebnisse sind rechnerisch und fachtechnisch geprüft. Die Zuschlagsfrist für die Auftragserteilung endet am 11.07.2012.
Die Zusammenstellung der geprüften Submissionsergebnisse und des gesamten Projektbudgets ist als Anlage 1 beigefügt.
Die Spalte “Kostenanschlag 1. Vergabe “ beinhaltet die geprüften Submissionsergebnisse des ersten Ausschreibungspakets ( Text fett ) sowie die Beträge der bepreisten Leistungsverzeichnisse ( Text kursiv ) für die noch zu vergebenden Gewerke.
Der Spatenstich wird am 03.07.2012 stattfinden. Die eigentlichen
Baumaßnahmen beginnen erst Mitte Juli 2012. Gemäß dem Terminplan werden die Rohbauarbeiten bis Oktober abgeschlossen
sein. Das 2. Ausschreibungspaket wird bis Juli 2012 zur Ausschreibung vorbereitet.
Entsprechend dem Terminplan des Architekturbüros
Mühleisen (Anlage 2) ist die Fertigstellung für Mitte 2013 geplant.
Dezernat II
Dezernat III
Amtsleiter Techn.
Betriebsleiter Kaufm. Betriebsleiterin
Baurechtsamt SGE SGE
Anlagen:
Anlage 1: Kostenzusammenstellung
Anlage 2: Bauzeitenplan
Anlage 3: Ausführungspläne