Stadt Esslingen am Neckar
Amt für Sozialwesen 22.03.2011
Sachbearbeiter/in:
Stephan Schlöder
50/096/2011
V O R L A G E
|
|
|
|
Ausschuss für Bildung, Erziehung und
Soziales
|
30.03.2011
|
Betreff:
Early
Excellence Center im Evangelischen Gartenstadthaus (Kinder-, Familien- und
Gemeindezentrum), Pfostenackerweg 23 -Sachstandsbericht
I. Antrag
Der Bericht wird zur Kenntnis genommen
II. Haushaltsrechtliche Deckung
Für die Jahre 2009 bis 2012 sind
insgesamt 50.000,- Euro eingestellt. In den Jahren 2009 und 2010 unter Fipo 1
4643 7012 000 und für die Jahre 2011 und 2012 unter PG 3650 Sachkonto 4318
0000.
III. Folgekosten
Im Jahr 2012 wird die Schlussrate mit 5.555.56 € fällig.
IV. Begründung
Der
Sozialausschuss des Gemeinderats und der Gemeinderat haben in ihren Sitzungen
am 04.06.2008 und 16.06.2008 beschlossen, das Modellprojekt „Early Excellence
Center im evangelischen Gartenstadthaus“ (Kinder-, Familien- und Gemeindezentrum))
durch die Mitwirkung der Verwaltung und durch eine finanzielle Förderung von
50.000 Euro über den Projektzeitraum von 3 Jahren zu unterstützen (vgl. Vorlage
50/223/2008). Von besonderem Interesse für die Stadt Esslingen sind dabei
Aspekte der Übertragbarkeit des Modells auf andere Einrichtungen und
Stadtteile.
Mit der Errichtung des neuen
Gartenstadthauses, ausgelegt als Kinder-, Familien – und Gemeindezentrum, soll
eine neue Organisations- und Betreuungsform Anwendung finden.
Dabei gilt es, die neue
Kindertageseinrichtung mit ihren 112 Plätzen in sechs Gruppen auch als
Bildungs- und Lernort weiterzuentwickeln und das gesamte Haus als zentralen
Netzwerkknoten in Oberesslingen zu
gestalten. Von hier sollen, unter Einbindung der wichtigsten Akteure, Impulse
für das nachbarschaftliche Miteinander, gegenseitige Hilfen und v. a. die Stärkung der
Erziehungskraft ausgehen.
Neben den Familien der Kinder in der
Kinderbetreuungseinrichtung sollen auch die Familien und Menschen des gesamten
Sozialraums Oberesslingen im Gartenstadthaus einen neuen Dienstleistungs- und
Kommunikationsort erhalten.
Mit der Einstellung von Frau Renate
Fischer-Espey als Projektleiterin zum 1. Mai 2009 fiel der Startschuss für das
Projekt. So galt es bis zur Eröffnung
der Kindertageseinrichtung am 14.09. 2009 und der feierlichen Eröffnung des
Gartenstadthauses am 20.09. 2009 die organisatorischen Voraussetzungen zur Durchführung des
Projektes zu schaffen.
Unterstützt wird der Prozess durch
verschiedene Gremien (Projektleitung, Projektsteuerung und Projektteam) sowie
durch die wissenschaftliche Beratung von Frau Prof. Kölsch-Bunsen von der
Hochschule Esslingen.
In den regelmäßig stattfindenden
Sitzungen werden neben grundsätzlichen
Rahmenbedingungen auch theoretische
Grundlagen und spezielle, den Sozialraum betreffende Informationen eingebracht
und behandelt. Sie dienen auch als
Grundlage für die Umsetzung konkreter Projekte im Gartenstadthaus.
Im mündlichen Vortrag stellen die
Projektleiterin Frau Fischer-Espey und die Leiterin der Kindertageseinrichtung
Pfostenackerweg, Frau Bäker, den Stand des Projektes zur „Halbzeit“ der Projektlaufzeit dar.
Darüber hinaus gibt es einen Ausblick
über anstehende und geplante Maßnahmen.
Amtsleiter Dezernent