Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar

Schul- und Sportamt                                                                                               25.06.2013

Sachbearbeiter/in:

Max Pickl

 

                                                                                                                   40/195/2013

 

V O R L A G E

 

 

 

 

 

 

Sportausschuss

03.07.2013

 

 

Betreff: Umsetzung Sportentwicklungsplanung - Bezuschussung des Vereinsbauvorhabens Hockey-Club Esslingen e.V. zur Erstellung eines Kunstrasenplatzes und einer Flutlichtanlage Vereinsgelände Jägerhaus

 

 

I. Antrag

 

Der Hockey-Club Esslingen e.V. erhält neben der Regelbezuschussung aus städtischen Sportfördermitteln einen Sonderzuschuss in Höhe von € 20.000,00 aus Zuschüsse Umsetzung Sportentwicklungsplanung für Baumaßnahmen zur Erstellung eines Kunstrasenplatzes und einer Flutlichtanlage.                

 

II. Haushaltsrechtliche Ermächtigung

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

HHJ

Produktgruppe

Bezeichnung

KST/Auftrag/Projekt

Bezeichnung

 

 

 

 

 

2014

4210

Zuschüsse an übrige Bereiche

L 40421001021

Zuschüsse Sportentwickl.plan für Baumaßnahmen

 

 

Sachkonto

Bezeichnung

Erläuterung

Plan

Betrag

 

 

 

 

 

43180000

 

 

-

20.000,00

 

 

Deckungsvorschlag:

 

Vorbehaltlich des Beschlusses des Haushalts 2014

 

  

III. Ressourcenverbrauch

 

Wird dem Antrag der Verwaltung zugestimmt, folgen keine weiteren Auf-wendungen oder Erträge. Kommende Haushaltsjahre werden nicht durch zusätzlichen / neuen Ressourcenverbrauch belastet bzw. durch Einsparungen entlastet.

 

 

IV. Begründung

 

Der Hockey-Club Esslingen e.V. möchte 2013 beginnen, auf dem Clubgelände an der Römerstr. 35, den vorhandenen Naturrasenplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwan-deln, der konzeptionell die Sporteinrichtungen an der Römerstraße sinnvoll ergänzt. Damit würde ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Sportentwicklungsplanung Esslingen getan, auf dem Weg zum Sportpark Jägerhaus, in dem die Errichtung eines Kunstrasenplatzes gefordert wird.

 

Der Kunstrasenplatz soll multifunktional sein und somit für den Hockeysport als auch für Fußball geeignet sein. Die Konzeption sieht die feste Kooperation mit einem oder mehreren örtlichen Fußballvereinen vor, die den Kunstrasenplatz während der Hockey-Hallensaison im Winter nutzen.

 

Eine Flutlichtanlage ermöglicht einen ganzjährigen und intensiven Spielbetrieb bis in die Abendstunden. Der Platz würde somit für den Hockey-Club die Möglichkeit bieten den Hockey-Sport sachgerecht und auch leistungsorientiert auszuüben, da der seitherige Rasenplatz die sportliche Entwicklung des Vereins hemmte. Zum anderen kommt durch die ganzjährige Nutzung des Kunstrasenplatzes durch Esslinger Fußballvereine dies dem gesamten Fußballsport in der Stadt zu Gute.

 

Der württembergische Landessportbund hat in einem Bauberatungstermin die geplante Maßnahme als förderfähig anerkannt. Das zu errichtende Großspielfeld muss jedoch netto mindestens 60 m breit und 90 m lang sein zuzüglich Sicherheitsabstand.  Die Gesamtkosten werden sich auf ca. € 450.000,00 bis € 500.00,00 belaufen. Die höchst zuschussfähigen Kosten für das Spielfeld betragen, gemäß der WLSB-Ausschreibung

€ 225.000,00. Für die Flutlichtanlage betragen die höchst zuschussfähigen Kosten

€ 25.000,00. Der WLSB fördert diese Beträge mit jeweils 30 % (gesamt € 75.000,00). Gemäss der städtischen SFRL beteiligt sich die Stadt Esslingen mit einer 20-prozen-tigen Förderquote von gesamt € 50.000,00 aus der Regelförderung.

 

Das Grundstück des Hockey-Clubs liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans „Sport- und Volkspark Jägerhaus“. Von daher ist die Umwandlung des bestehenden Rasen-Hockeyplatzes in einen Kunstrasenplatz mit Flutlichtanlage vom Grundsatz her zulässig und genehmigungsfähig. Da die geplante Masthöhe ca. 16 m betragen wird,

ist ein baurechtliches Verfahren erforderlich.

 

Auf Grund des oben genannten Sachverhalts, dass der Hockey-Club Esslingen e.V. 2013 beginnen möchte, auf dem Clubgelände an der Römerstr. 35, den vorhandenen Naturrasenplatz in einen Kunstrasenplatz umzuwandeln, der konzeptionell die Sport-einrichtungen an der Römerstraße sinnvoll ergänzt, würde ein weiterer Schritt zur Umsetzung der Sportentwicklungsplanung Esslingen getan, auf dem Weg zum Sportpark Jägerhaus, in dem die Errichtung eines Kunstrasenplatzes gefordert wird, beantragt der Hockey-Club Esslingen e.V. als weitere Unterstützung der Stadt Esslingen am Neckar einen Sonderzuschuss in Höhe von € 20.000,00 aus Zuschüssen Umsetzung Sportentwicklungsplanung für Baumaßnahmen 2014.

 

Die Verwaltung schlägt vor, diese Unterstützung die für andere vergleichbare Vereins-bauvorhaben zur Umsetzung der Sportentwicklungsplanung Esslingen gewährt wurden, z.B. für die Kunstrasenplätze des TSV Berkheim e.V. und der SG Eintracht Sirnau e.V., mit € 20.000,00 im Jahr 2014 als Sonderförderung zu gewähren.

 

Der Verein wird in der SPA-Sitzung am 03.07.2013 das Projekt bezüglich Planung, Umsetzung und Finanzierung vorstellen.

 

 

          

 

 

Amtsleiter                               Dezernent                              Amt 20

 


Anlagen:

Nicht alle Anlagen sind öffentlich. (Internet)