Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar

Tiefbauamt                                                                                                              07.05.2013

Sachbearbeiter/in:

Thomas Blind

 

                                                                                                                   66/130/2013

 

V O R L A G E

 

 

 

 

 

 

Ausschuss für Technik und Umwelt

29.04.2013

 

 

Betreff: Instandsetzung Tiefgarage Kleiner Markt

              Vergabe von Abbruch-, Erdbau-, Betonbau- und Betoninstandsetzungsarbeiten.

 

 

I. Antrag

 

1.      Die Kostenanschlagssumme für die Lose 3, 4, 5 in Höhe von 1.310.000,00 Euro wird genehmigt.

2.      Die Verwaltung wird ermächtigt, die Auftragserweiterung für die weiteren Ingenieurleistungen in Höhe von ca. 43.500 Euro zur baulichen Sanierung der Tiefgarage an das Ingenieurbüro Sancon zu vergeben.

3.      Auf der Grundlage des Submissionsergebnisses vom 26.03.2013 wird der  

     wirtschaftlichste Bieter, die Firma Bilfinger Instandsetzungs GmbH aus Stuttgart, mit

     der Ausführung der Arbeiten beauftragt.

 

II. Haushaltsrechtliche Ermächtigung

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

HHJ     Produktgruppe            Bezeichnung               KST/Auftrag/Projekt    Bezeichnung

 

2013    5410-266                    Ingenieurbauwerke      7.5410.00120              Brückenerneuerungen

                                               Gemeindestrassen

 

Sachkonto       Bezeichnung               Erläuterung                 Plan                             Betrag

 

78720000        Auszahlung für                                              2.425.000--                 1.310.000,00 €

                        Tiefbaumaßnahmen

 

 

 

 

Deckungsvorschlag:

 

entfällt

 

 

 

 

III. Ressourcenverbrauch

 

Es entsteht ein jährlicher Ressourcenverbrauch durch Abschreibungen aus Investitionen in Höhe von ca. 16.000 Euro.

 

 

 

 

IV. Begründung

 

Im Rahmen der Tragwerksplanung zur Stützensanierung in der Tiefgarage hat sich herausgestellt, dass die erforderliche Horizontalaussteifung der Pfahlgründungen nicht durch Druckbalken (Pfahlkopfbankette) ausgeführt wurde. Die Horizontalkraftabtragung erfolgt einzig durch die ca. 10 cm bis 12 cm starke Bodenplatte aus Stahlbeton, welche teilweise hohl liegt und zum Teil bereits brüchig ist. Eine Ertüchtigung der Tragwerkskonstruktion ist dringend erforderlich.

 

 

Folgende Arbeiten stehen jetzt an:

 

Los 3 – Einbau von Druckbalken und Erneuerung der Bodenplatte

Los 4 - Sanierung der Stützensockel

Los 5 – Sanierung der Wände und Decken

 

Der unter der Tiefgarage verlaufende Geiselbachkanal wurde im Zuge der Planung für die Lose 3 bis 5, näher untersucht. Die Aufnahme zeigte, dass der Kanal im Wesentlichen aus zwei verschiedenen Baustoffen hergestellt wurde. Der Kanal im Bereich der Achsen I-IV/9-11 besteht aus einem hauptsächlich

gemauerten Querschnitt. Der Kanal im Bereich der Geißelbachgarage (Achsen II-III/A-H) besteht aus Einkornbeton. Der Kanalscheitel ist im Bereich der Achsen A-D gerissen. Der Riss wird im Zuge der Baumaßnahme kraftschlüssig mit Zementsuspension verpresst.

Um den Kanal vor Beschädigungen in Folge der Baumaßnahme zu schützen, muss in einem definierten Bereich der Geißelbachgarage eine tragende Überfahrplatte aus Stahlbeton im Bauzustand hergestellt werden. Um die Betonplatte einbauen zu können, muss der Kanal temporär abgestützt werden. In der Hauptgarage wird der Kanal auf Grund der höheren Erdüberdeckung im Bauzustand mit Stahlplatten überbrückt. Bei Sondierungen wurde festgestellt, dass das Planum eine ungenügende Tragfähigkeit hat. Deshalb wird unter die neue Betonplatte ein Geogitter eingebaut.

Um eine zügige Durchführung der Baumaßnahme zu gewährleisten, ist es zwingend erforderlich die Tiefgarage während der Baumaßnahme zu sperren.

Die Instandsetzungsarbeiten der Lose 3 bis 5 werden im Zeitraum vom 27. Mai bis Oktober durchgeführt.

Nach den Instandsetzungsarbeiten wird die Technische Gebäudeausrüstung der Tiefgarage erneuert. Die Gesamtmaßnahme soll bis Mitte November 2013 abgeschlossen sein.

 

 

Die Kostenanschlagsumme in Höhe von ca. 1.310.000,00 € setzt sich wie folgt zusammen:

 

Baukosten

Los 3-5: Sanierung Bodenplatte, Stützen und Wände                     ca.      1.185.000,00 €

      Baunebenkosten (Leistungen Dritter, Unvorhergesehenes):      

                                                                                                                       ca.          70.000,00 €

 

 

 

Ingenieurleistungen:

Objektplanung (Sancon) Los 3 – 5, gemäß HOAI 2009, Honorarzone III

   - Leistungsphase 7, HOAI §42 und §35                                          ca.             5.600,00 €

   - Leistungsphase 8, HOAI §42 und §36                                    ca.           37.900,00 €

Prüfstatik                                                                                            ca.              6.500,00 €

Baugrundgutachten, SiGeKo (baubegleitend)                              ca.              5.000,00 €

 

 

Mit dem ATU vom 20.06.2012 wurden bereits die Ingenieurleistungen für die Objekt- und Tragwerksplanung der Lose 3 - 5 bis einschließlich Leistungsphase 6 vergeben. Die noch notwendigen Leistungsphasen 7 und 8 bei der Objektplanung und weitere o.g. notwendige Ingenieurleistungen stehen noch zur Beauftragung aus.

Die Ingenieurleistungen der Firma Sancon liegen mit 43.500,00 € in der Zuständigkeit des ATU.

 

Die Bauleistungen der Lose 3, 4 und 5 wurden öffentlich ausgeschrieben. Die Ausschreibungsunterlagen wurden an 16 Bewerber versandt. Die Submission fand am 26.03.2013 statt, die Prüfung und Wertung der 2 Angebote der Instandsetzungsarbeiten erbrachte folgendes Ergebnis:

 

Rang

Bieter

Angebotssumme

%

1

Bilfinger Instandsetzungs GmbH, Stuttgart

1.184.330,07

100,0 %

2

Bieter 2

1.509.665,95

127,5 %

 

 

 

 

 

 

Die Firma Bilfinger Instandsetzungs GmbH, Stuttgart, hat das wirtschaftlichste Angebot abgegeben und soll mit der Durchführung der Arbeiten beauftragt werden.

 

              

 

 

 

 

 

Amtsleiter                               Dezernent                             

 

 

 

 

Anlagen:   Übersichtsplan Tiefgarage

 

 


Anlagen:

Nicht alle Anlagen sind öffentlich. (Internet)
Anlage 1 Übersicht Tiefgarage Kleiner Markt 13_04_29.docAnlage 1 Übersicht Tiefgarage Kleiner Markt 13_04_29.doc