Stadt Esslingen am Neckar

Stadt Esslingen am Neckar

Schul- und Sportamt                                                                                               17.10.2012

Sachbearbeiter/in:

Horst Reutter; Peter Geier

 

                                                                                                                   40/331/2012

 

V O R L A G E

 

 

 

 

 

 

Verwaltungsausschuss

01.10.2012

 

 

Betreff: Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe an der Außenanlage der WRS Adalbert-Stifter-Schule

 

 

I. Antrag

 

Die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 110.000,00 € wird genehmigt.                     

 

II. Haushaltsrechtliche Ermächtigung

 

Finanzielle Auswirkungen:

 

HHJ

Produktgruppe

Bezeichnung

KST/Auftrag/Projekt

Bezeichnung

 

 

 

 

 

2012

5510

Öffentliches Grün/Landschaftsbau

7.5510.00340.01

Adalbert-Stifter-Schule Sanierung Freiflächen

 

 

Sachkonto

Bezeichnung

Erläuterung

Plan

Betrag

 

 

 

 

 

 

 

 

Überpl.

110.000,00

 

 

Deckungsvorschlag:

 

HHJ

Produktgruppe

Bezeichnung

KST/Auftrag/Projekt

Bezeichnung

 

 

 

 

 

2012

2110-040

Bereit.u.Betr.v.allgem.bild. Schulen

7.2110.00050.01

Fachraumsanierung Gymnasien

 

 

 

Sachkonto

Bezeichnung

Erläuterung

Betrag

 

 

 

 

78310000

Erweb imm.u.bewegl. Verm > 150 €

 

110.000,00

 

 

 

 

 

III. Ressourcenverbrauch

 

Die Investition zieht Abschreibungen nach sich

 

 

IV. Begründung

 

Im Verlauf der Bauarbeiten und Umbaumaßnahmen an der Adalbert-Stifter-Schule, die im Rahmen der Einführung der Werkrealschule durchgeführt wurden, traten unvorhersehbare Schwierigkeiten auf, deren Behebung eine überplanmäßige Ausgabe notwendig macht.

 

1.

Beim Aushub der Flächen für die Gebäudeerweiterung in südlicher Richtung (Anbau Mensa) im Jahr 2010 wurde festgestellt, dass der vorhandene Untergrund zu großen Teilen aus Aushubmaterial mit hohem Schadstoffanteil bestand. Solange die vorhandene Asphalt-Deckschicht über diesem Untergrund noch vorhanden war, bestand kein zusätzlicher Handlungsbedarf. Durch die Gebäudeerweiterung wurde diese Deckschicht jedoch entfernt, sodass der belastete Untergrund im Rahmen der geltenden Richtlinien zur Behandlung schadstoffbelasteter Böden entsorgt werden musste. Die dabei entstandenen Kosten belaufen sich auf ca. 25.000,00 EUR.

 

2.

Die gegenwärtig durchgeführten Arbeiten an den Außenanlagen wurden auf Basis der Erkenntnisse aus den Bodengutachten des Jahres 2010 ausgeschrieben. Da die Kosten für die Entsorgung belasteter Böden jedoch nicht in der Kostenermittlung aus dem Jahr 2009 berücksichtigt wurden, mussten diese zusätzlichen Arbeiten innerhalb des Budgets der Außenanlagen abgebildet werden. Erschwerend kommt hinzu, dass die vorhandene Grundleitung zur Entwässerung der versiegelten Freiflächen nicht mehr funktionsfähig war - die gesamte Leitung (rd. 150 m) musste ausgebaut und erneuert werden. Die ermittelten Kosten für diesen Teil der Maßnahmen belaufen sich insgesamt auf rd. 45.000,00 EUR.

 

 

 

 

 

 

3.

Entlang des Feldwegs auf der Nordseite der Adalbert-Stifter-Schule mussten zusätzliche, befestigte Flächen angelegt werden, die eine Überfahrung gewährleisten. Im Rahmen der Gesamtmaßnahme wurden am ehemaligen Wirtschaftsgebäude der Adalbert-Stifter-Schule als Instandhaltung das Untergeschoss gegen aufsteigendes Wasser abgedichtet. Damit konnten Synergieeffekte der laufenden Baustelle zum Ausbau der Adalbert-Stifter-Schule als Werkrealschule genutzt werden. Die Kosten für diesen Teil der Außenanlagen belaufen sich auf zusätzlich 20.000,00 EUR.

 

Die Gesamtsumme für die genannten zusätzlichen, nicht vorhersehbaren Maßnahmen in Höhe von rd. 90.000,00 EUR konnten in der Gesamtmaßnahme der Adalbert-Stifter-Schule nicht mehr aufgefangen werden. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, insgesamt 110.000,00 EUR (Herstellungskosten einschl. Nebenkosten) aus anderen Mittelbindungen für die Umsetzung der Außenanlagen am Standort West zur Verfügung zu stellen.                  

 

 

 

 

 

Amtsleiter                               Dezernent                              Amt 20

 


Anlagen:

Nicht alle Anlagen sind öffentlich. (Internet)