Stadt Esslingen am Neckar
Stadtkämmerei 05.04.2013
Sachbearbeiter/in:
Sonja Jahn
20/281/2012
V O R L A G E
Verwaltungsausschuss
|
17.09.2012
|
Gemeinderat
|
15.10.2012
|
Betreff: Übertragung von Ausfallbürgschaften für Kreditaufnahmen der
Hengstenberg Areal Zwei GmbH & Co KG auf die Esslinger Wohnungsbau GmbH in
Höhe von 1,0 Mio. EUR und 3,3 Mio. EUR
Vorgang: Beschluss des
Gemeinderates vom 26.7.2010 zur Übernahme von Ausfallbürgschaften für
Kreditaufnahmen der Hengstenberg Areal Zwei GmbH & Co KG zur Kernsanierung
des ehemaligen Verwaltungsgebäudes der Firma Hengstenberg.
I. Antrag
Der
Übertragung der Ausfallbürgschaften in Höhe von 1,0 Mio. EUR und 3,3 Mio. EUR
von der Hengstenberg Areal Zwei GmbH & Co KG auf die Esslinger Wohnungsbau
GmbH wird zugestimmt.
II. Haushaltsrechtliche
Deckung
Finanzielle Auswirkungen:
HHJ
|
Finanzposition
|
Betrag
|
Auswirkungen
|
Erläuterungen
|
|
P20612001;
Sachkonto 36180000 Zinserträge übriger inländischer Bereich; Sachkonto 34870000
Erstattungen von privaten Unternehmungen
|
|
|
|
III. Folgekosten
Jede Bürgschaftsübernahme birgt ein gewisses wirtschaftliches
Risiko.
IV. Begründung
Der Gemeinderat der Stadt Esslingen
hat am 26.07.2010 beschlossen, eine Teilfläche des ehemaligen
Verwaltungsgebäudes der Fa. Hengstenberg in der Mettinger Straße für einen
Zeitraum vom 01.01.2011 bis 31.12.2030 im kernsanierten und auf die Bedürfnisse
der VHS zugeschnittenen Zustand anzumieten und eine Bürgschaft durch die Stadt
für die Mietsache und für die Mietzeit in Höhe von insgesamt 4,3 Mio. EUR zu
übernehmen.
Das
VHS-Gebäude wurde zwischenzeitlich komplett saniert. Aufgrund des Verkaufs
einer Grundstücksteilfläche an die Esslinger Wohnungsbau GmbH, auf dem auch das
sanierte VHS-Gebäude steht, ist es notwendig, die Bürgschaften in Höhe von
insgesamt 4,3 Mio. EUR, die der Absicherung der für die Sanierung des
VHS-Gebäudes aufgenommenen Darlehen dienen, von der Hengstenberg Areal Zwei
GmbH & Co. KG an die Esslinger Wohnungsbau GmbH zu übertragen.
Der
Beschluss bedarf gem. § 88 Abs. 2 GemO
noch der Genehmigung durch das Regierungspräsidium Stuttgart.
Amtsleiterin Dezernent